Erste Workshops im Projekt „Kochen kann jede:r“


Seit dem letzten Jahr haben wir intensiv an den Vorbereitungen unserer Workshops in Freiburg, Siegen und Berlin gearbeitet. Von der Suche nach Kooperationspartner:innen und Workshopleitenden über die Definition der Zielgruppe bis hin zur Bewerbung und Organisation der ersten Veranstaltungen war es ein langer Weg. Dabei haben wir selbst einiges dazugelernt – zum Beispiel, wie viele Details bei der Planung eines Kochworkshops zu beachten sind.

Doch nun ist es endlich so weit: Die Workshops starten! In Freiburg fand im Januar bereits der erste Workshop mit großem Erfolg statt. Dieser wurde von einem professionellen Koch unterstützt, welcher zum Beispiel mit einem Erdbeer-Salatdressing oder einer Currysuppe mit Bananen und Äpfeln und weiteren kreativen Rezepten die Teilnehmenden zu Köstlichkeiten aus geretteten Lebensmitteln inspirierte. Dazu gab’s noch hilfreiche Tipps vom Koch zur Lagerung.

Wusstet ihr zum Beispiel, dass eigentlich alle Lebensmittel viel länger haltbar sind, wenn man sie von der Plastikverpackung befreit?

Ofenschlupferl, bestehend aus Äpfeln und Milchbrötchenteig, sind auf zwei Backbleche verteilt.

Der zweite Workshop folgt Ende Februar, und weitere sind in Planung. In Siegen sind die Kooperationspartner:innen sowie die Workshopleitenden gefunden, die ersten Workshops stehen bereits fest, und der Startschuss fällt in Kürze. Auch in Berlin laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.


Wir sind voller Vorfreude und gespannt auf die kommenden Workshops!
Diese sind auf eine Gruppengröße von bis zu 15 Personen ausgelegt und dauern rund drei Stunden. Um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen, bieten wir die Workshops an verschiedenen Wochentagen, am Wochenende und zu unterschiedlichen Uhrzeiten an. Gekocht wird hauptsächlich mit geretteten Lebensmitteln, die von den lokalen foodsharing-Bezirken bereitgestellt werden. Besonders Menschen in prekären Lebenslagen sind eingeladen, aber selbstverständlich ist jede:r willkommen. Im Mittelpunkt stehen Gemeinschaft und Austausch!