Rückblick auf unser drittes Blockseminar 2025 Am vergangenen Wochenende fand, vom 28.03. bis zum 30.03.2025, unser drittes und abschließendes Online-Blockseminar im Rahmen des Projekts „Lebensmittel […]
WeiterlesenKick-Off des aktuellen Erasmus-Plus-Projekts
Vom 15. bis zum 17. Januar 2025 haben wir uns zum ersten Mal mit allen drei Partnerorganisationen des gemeinsamen Erasmus-Plus-Projekts „Essen teilen ohne Grenzen – […]
WeiterlesenKochen, Teilen, Vernetzen: Unsere Workshopkonzepte und Kooperationen
Das Projekt Kochen kann jede:r findet in drei foodsharing-Bezirken in Deutschland statt: Freiburg, Siegen und Berlin. So unterschiedlich diese Städte sind, so variieren auch unsere […]
WeiterlesenZweites Blockseminar im Projekt „Lebensmittel wertschätzen – Engagement stärken“
Rückblick auf unser zweites Blockseminar 2025 Im Rahmen des Projekts „Lebensmittel wertschätzen – Engagement stärken“ haben wir vom 14.02. bis zum 16.02.2025 unser zweites Online-Blockseminar […]
WeiterlesenErstes Blockseminar im Projekt „Lebensmittel wertschätzen – Engagement stärken“
Rückblick auf unser erstes Blockseminar 2025 Vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 fand unser erstes Online-Blockseminar statt – ein spannendes und erkenntnisreiches Wochenende […]
WeiterlesenErste Workshops im Projekt „Kochen kann jede:r“
Seit dem letzten Jahr haben wir intensiv an den Vorbereitungen unserer Workshops in Freiburg, Siegen und Berlin gearbeitet. Von der Suche nach Kooperationspartner:innen und Workshopleitenden […]
WeiterlesenJetzt bewerben: Materialkoffer der foodsharing Akademie
Der heiß erwartete Materialkoffer der foodsharing Akademie ist in der aktualisierten Fassung fertig und steht nun für die ersten zehn Bezirke bereit. Es ist ein […]
WeiterlesenProjekt „Kochen kann Jede/r“ bewilligt!
Schöne Weihnachtsnachricht: Unser Projektantrag „Kochen kann Jede/r“ wurde vom Umweltbundesamt in voller Höhe als förderungswürdig anerkannt! Ab Mitte des neuen Jahres können wir nun mit […]
Weiterlesenfoodsharing überschreitet Grenzen – Episode 3
Foodsharing nach Frankreich bringen Seit Ende September trifft sich eine Gruppe von Foodsavern aus Deutschland und Frankreich regelmäßig online, um das langwierige Projekt, foodsharing ins […]
Weiterlesenfoodsharing überschreitet Grenzen – Episode 2
Grenzübergreifendes Netzwerken in Maastricht Am Freitag, den 24. November 2023 veranstaltete die Foodsharing-Akademie zusammen mit dem Klima-Aktionsnetzwerk KAN Maastricht in Maastricht (Niederlande) im Dreiländereck mit […]
Weiterlesen